Schulprogramm 2024/25
07:35 - 08:20 Uhr 1. Stunde
08:30 - 09:15 Uhr 2. Stunde
Frühstückspause
09:30 - 10:15 Uhr 3. Stunde
Bewegungspause
10:35 - 11:20 Uhr 4. Stunde
11:30 - 12:15 Uhr 5. Stunde
12:20 - 13:05 Uhr 6. Stunde
13:05 - 13:50 Uhr 7. Stunde
Auszüge aus dem Rechenschaftsbericht des Fördervereins der Pestalozzi-Grundschule Gelenau e. V. zum Berichtszeitraum März 2024 bis März 2025
Liebe Freunde und Förderer unserer Pestalozzi-Grundschule,
unser Förderverein kann auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken und ist ein nicht mehr wegzudenkender Faktor im Schulalltag unserer Grundschule. Dabei ist es uns gelungen, unsere Arbeit immer erfolgreicher zu gestalten. Das haben wir in allererster Linie einem sehr aktiven Vorstand zu verdanken.
Jedes Jahr führt die Grundschule zwei Altpapiersammlungen durch, deren Erlöse den Klassenkassen gutgeschrieben und zur Finanzierung der Vorhaben des Fördervereins genutzt werden.
Neben einigen anderen Zuwendungen erhielten wir schon zweimal eine Spende des Gelenauer Carnevalsclubs in Höhe von 500 € für die Unterstützung von Klassenfahrten. Vielen Dank dafür!
Unser Förderverein finanziert auch diese Webseite und ist Mitglied bei Bildungsspender.de, worüber uns alle durch ihre Einkäufe unterstützen können.
Wir verfolgen Projekte, die das Leben und Lernen an unserer Grundschule verbessern sollen. So schafften wir ein dreiteiliges Reck zum Preis von 1358 € für den Pausenhof an, dessen Errichtung jedoch noch zu realisieren ist. Zur Gestaltung des gepflasterten Teils unsere Pausenhofes wurde eine Bemalung in Auftrag gegeben, deren erstes Ergebnis von den Kindern freudig begrüßt wurde.
Auch unser grünes Klassenzimmer, das schon aus fünf überdachten Sitzgruppen besteht, wollen wir erweitern. Nach vielen Diskussionen und Vor-Ort-Terminen haben wir uns entschieden, einen Antrag an die Leader-Förderung in Höhe von 10.000 € zur Anschaffung und Errichtung eines Blockbohlenhauses einzureichen, von dem wir 7.500 € an Fördermitteln vielleicht bekommen könnten. Die Realisierung dieses Vorhabens wäre das mit Abstand größte Projekt, das unser Förderverein je in Angriff genommen hat.
Auch unser Mitgliederstand entwickelt sich positiv. Wir haben gegenwärtig über 100 Mitglieder und freuen uns über weitere Aufnahmeanträge. Immerhin kommen durch unsere Mitglieder Beiträge von über 1700 € zusammen. Das alles darf uns jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir noch nicht alle Elternhäuser für eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein gewinnen konnten. An diesem Ziel wollen wir festhalten.
Mit unseren Ausgaben helfen wir mit, die Lernarbeit und ein abwechslungsreiches schulisches Leben zu gestalten. So haben wir Mittel für das Konzentrationstraining und die Lernzeit bereitgestellt, die Faschingsaktivitäten mitfinanziert und die jährliche Aufführung des Puppentheaters getragen.
Zusammenfassend bleibt mir nur festzustellen, dass unser Förderverein sehr aktiv daran arbeitet, die erzieherischen und unterrichtlichen Aufgaben der Schule zu fördern wie wir das im § 2 unserer Satzung festgelegt haben.
<< zurück